Echte antike Möbel erkennen: Ihr Blick für Authentizität schärfen

Ausgewähltes Thema: Erkennen authentischer antiker Möbel. Tauchen Sie ein in Wissen, Methoden und kleine Geschichten, die Ihnen helfen, Originale von Nachahmungen zu unterscheiden. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Funde und stellen Sie Fragen – gemeinsam lernen wir, mit sicherem Auge zu prüfen.

Holzarten und ihre Spuren der Zeit

Altes Eichen-, Nussbaum- oder Kirschholz zeigt feine Trocknungsrisse, dezent unregelmäßige Maserungen und dunklere Oxidationszonen. Wenden Sie eine Lupe an, beachten Sie Geruch, Gewicht und Kantenabrieb. Kommentieren Sie Ihre Beobachtungen und vergleichen Sie Fotos, um Ihr Gefühl für natürliche Patina zu schärfen.

Patina versus künstliche Alterung

Echte Patina sitzt nicht nur oberflächlich, sondern in Poren, Kanten und Griffbereichen. Künstliche Alterung wirkt oft gleichmäßig verteilt. Reiben Sie unauffällig mit einem weichen Tuch: Färbt die Hand minimal, spricht das für jahrzehntealte Polituren. Teilen Sie Ihre Tests, wir geben Feedback.

Handwerk statt Industrie: Spuren der Fertigung

Schwankende Handhobelspuren, leicht asymmetrische Kanten und unregelmäßige Schwalbenschwanzverbindungen erzählen von Werkbank und Meisterhand. Maschinenperfektion deutet häufig auf spätere Produktion. Fotografieren Sie Verbindungen, posten Sie Ihre Funde und diskutieren Sie mit uns über Details der Ausführung.

Epochenkenntnis: Stil, der Alter verrät

Voluten, üppige Schnitzereien und geschwungene Linien prägen diese Epochen. Prüfen Sie, ob Schnitzereien in Tiefe und Rhythmus variieren – echte Handarbeit lebt von Unregelmäßigkeit. Teilen Sie Beispiele aus Museen oder Auktionen in den Kommentaren und stellen Sie Vergleichsfragen.

Schellack erkennen und prüfen

Schellack glänzt warm, mit Tiefe und feinen Kratzern. In Alkohol löst er sich leicht an. Testen Sie vorsichtig an verdeckter Stelle. Teilen Sie Ihre Ergebnisse und sichern Sie unser Schritt-für-Schritt-Merkblatt durch eine Newsletter-Anmeldung.

Krakelee, Abrieb und Gebrauchsspuren

Natürliche Risse folgen Holzfasern, stark beanspruchte Zonen sind dunkler und glatter. Gleichmäßige Krakelee-Flächen wirken oft künstlich. Posten Sie Nahaufnahmen von Ecken, Griffen und Kanten, wir kommentieren typische Alterungsmuster.

Furnierbilder und Flickstellen

Historische Furniere zeigen lebendige, nicht perfekte Spiegelungen. Überbreite, maschinengleiche Bilder deuten auf spätere Ersetzungen. Erzählen Sie in den Kommentaren von Ihren Entdeckungen unter abgelösten Kanten, und wir diskutieren behutsame Konservierung.

Provenienz: Spuren der Herkunft finden

Werkstattstempel unter Schubladen, Papieretiketten oder handschriftliche Inventarnummern sind Gold wert. Überprüfen Sie Schriftarten, Papieralter und Klebereste. Laden Sie Funde hoch und erhalten Sie Hinweise zu einschlägigen Archiven und Datenbanken.

Provenienz: Spuren der Herkunft finden

Alte Rechnungen, Katalogeinträge oder Ausstellungserwähnungen verknüpfen Objekt und Zeit. Scannen Sie Belege, gleichen Sie Maße und Beschreibungen ab. Abonnieren Sie unsere Checklisten, um nichts zu übersehen und teilen Sie Updates in den Kommentaren.

Restaurierung erkennen: Originalsubstanz bewahren

Zu glatte Oberflächen, geschlossene Poren und uniformer Glanz verschleiern Alter. Suchen Sie nach überlackierten Beschlägen und verschwundenen Gebrauchsspuren. Posten Sie Vorher-Nachher-Fotos, wir helfen, den Eingriff fachlich zu bewerten.

Restaurierung erkennen: Originalsubstanz bewahren

Zugehörige, zeittypische Ersatzgriffe sind vertretbar; moderne Kopien ohne Patina mindern Authentizität. Dokumentieren Sie jede Ersetzung. Fragen Sie in den Kommentaren, ob ein Teil stilgerecht ist, und holen Sie sich Community-Feedback.

Fälschungstricks entlarven: Wachsam bleiben

01

Zusammengewürfelte Möbelteile erkennen

Unstimmige Holzarten, unterschiedliche Alterungsgrade und unpassende Schrauben sind Warnzeichen. Prüfen Sie, ob Rückwand, Schubladen und Korpus stilistisch zusammenpassen. Teilen Sie Verdachtsfälle, wir analysieren mit Ihnen Schritt für Schritt.
02

Künstlich gealterte Metallteile

Chemisch nachgedunkelte Beschläge glänzen oft unnatürlich in Vertiefungen. Echte Oxidation zeigt Farbverläufe und Korrosionsinseln. Posten Sie Makros Ihrer Schlüsselrosetten und erhalten Sie Tipps für schonende Tests ohne Beschädigung.
03

Die richtigen Fragen an Händler

Fragen Sie nach Herkunft, Restaurierungen, Rückgaberecht und schriftlicher Beschreibung. Seriöse Händler reagieren transparent. Nutzen Sie unsere Kommentarspalte, um Formulierungen zu üben, und abonnieren Sie neue Checklisten für Ihren nächsten Kauf.
Moversrestaurantequipment
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.